Aktuelles

-- "Augsburg 19391945" 2. Auflage verfügbar --



Ab sofort ist die 2., durchgesehene Auflage der 2020 bei der SFG in Reihe 1 erschienenen Monographie „Augsburg 1939–1945. Eine Stadt im Kriegszustand“ von Felix Bellaire erhältlich.









 Blick ins Buch:









                                                   


-- Neue Digitalisate im OPAC verfügbar --


Ab sofort sind über den OPAC der Universitätsbibliothek Augsburg die Volltexte der Berichte der schwäbischen Regierungspräsidenten in dem Zeitraum von 1918 bis 1928 einsehbar. Die Berichte sind im Druck als Bd. 1 – 4 in der Reihe 12 der SFG erschienen (2006 bis 2021).



--> Zu den Berichten der schwäbischen Regierungspräsidenten (1918-1928)


-- Neue Digitalisate im OPAC verfügbar --


Ab sofort sind über den OPAC der Universitätsbibliothek Augsburg die Volltexte der Urkundenregesten des Reichstiftes Ottobeuren (764 – 1460) sowie der Stadt Kaufbeuren (1501 – 1551) einsehbar. Die Regesten sind im Druck als Bd. 13 und 14 in der Reihe 2a der SFG erschienen (1991 und 1999).



--> Zu den Urkundenregesten Kaufbeuren (1501 – 1551)

--> Zu den Urkundenregesten Ottobeuren (764 1460)


-- Oberdeutsche Personendatenbank verfügbar --


Die von Dr. Paul Berthold Rupp erstellte Oberdeutsche Personendatenbank ist seit neuestem im Netz abrufbar. Sie enthält Datensätze zu über 400.000 Personen des 15. – 19. Jahrhunderts mit Schwerpunkten im oberdeutschen Raum, insbesondere im heutigen Bayerisch-Schwaben. Als Grundlagen für diese Datenbank dienten Schülerverzeichnisse, Universitätsmatrikel, Schematismen, Profess-Bücher, Kalender etc., daneben auch Handschriften, Typoskripte und Archivalien.


Dr. Rupp war über Jahrzehnte hinweg an der Universitätsbibliothek Augsburg tätig und hat sich in dieser Zeit auch bei der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft engagiert. Für seine langjährigen Recherchen gilt ihm unser herzlicher Dank.


Die Bayerische Staatsbibliothek hat diesen gewaltigen Fundus an Daten nunmehr der Forschung zur Verfügung gestellt, und zwar über den Link:


--> Zur Oberdeutschen Personendatenbank

-- Neue Digitalisate im OPAC verfügbar --


Ab sofort sind über den OPAC der Universitätsbibliothek Augsburg die drei Bände der bei der SFG erschienenen Selbstbiographie Paul von Stettens d. J. (1731 – 1808) abrufbar.


--> Zur Selbstbiographie Paul v. Stettens d. J.

-- Wichtiger Schritt bei der Digitalisierung --


Seit Anfang Mai 2022 ist eine Reihe von Publikationen der SFG über das allgemeine Bibliothekssuchsystem OPAC in Volltext einzusehen und damit verfügbar.


--> Zu den Digitalisaten der SFG

-- Inschriftensammlung Bayerisch-Schwaben --


In der Bibliothek der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft befindet sich eine umfangreiche Kartei mit Nachweisen von historischen Inschriften, die seit 1953 in Schwaben (in den bis 1972 bestehenden Grenzen) von mehreren Bearbeitern gesammelt wurden. Diese wurde nun im Zuge der Digitalisierungsprojekte der SFG zur einfacheren Benützung in EDV erfasst.


Auf Anfrage können germe Auskünfte zu einzelnen Orten oder Gebäuden gegeben werden.